Jesus Christus, Gottes Sohn
Der Titel 'Gottes Sohn' beschreibt, dass er nicht Gott-Vater als Person ist sondern eine andere Person des Wesen Gottes ist.
Im jüdischen existieren zwei bekannte Titel für ihn: 'Sohn Davids' (Matthäus 1,1 / 9,27; 12,23; 15,22; 20,30.31; 21,9.15; 22,42.45; Markus 10,48; 12,35) und 'Sohn des Hochgelobten' das seine Gottheit bedeutet.
Markus 14
61 Er aber schwieg und antwortete nichts. Wieder fragte ihn der Hohepriester und sagte zu ihm: Bist du der Christus, der Sohn des Hochgelobten? 62 Jesus aber sprach: Ich bin's. Und ihr werdet den Sohn des Menschen sitzen sehen zur Rechten der Macht und kommen mit den Wolken des Himmels! 63 Da zerriß der Hohepriester seine Kleider und sagte: Was brauchen wir weitere Zeugen? 64 Ihr habt die Lästerung gehört. Was meint ihr? Und sie fällten alle das Urteil, daß er des Todes schuldig sei.
"Sohn Gottes" ist der christliche Titel, hingegen "Sohn Davids" und "Sohn des Hochgelobten" sind jüdische Titel, die die Person Christi als wahren Gott bezeichnen.
Eingesandt von Michael.
Gottes Sohn:
Dazu die John MacArthur Studienbibel (kostenlos zu laden über sermon-online) auf Seite 1.409:
Markus 14,61 schwieg. Das Schweigen der Unschuld, Integrität und des Glaubens an Gott. Eine Antwort von Jesus hätte all den falschen Zeugnissen und unrechtmäßigen Verfahren einen Anschein von Berechtigung gegeben. Christus. Dieser Ausdruck bezieht sich auf den Anspruch Jesu, der verheißene Messias zu sein (s. Anm. zu Mt 1,1). Sohn des Hochgelobten. Ein Bezug auf den Anspruch der Gottheit Jesu. Dieser Ausdruck taucht im NT nur hier auf und ist ein Beispiel für jüdische Formulierungen, die den Namen Gottes vermeiden
(s. Anm. zu Joh 8,58).
Seite 1.510:
Johannes 8,58 Wahrlich, wahrlich. S. Anm. zu 1,51. bin ich. S. Anm. zu 6,22-58. Hier gab sich Jesus selbst als Jahwe zu erkennen, d.h. als der Herr des ATs. Diesem Ausdruck liegen Bibelstellen zugrunde wie 2Mo 3,14; 5Mo 32,39; Jes 41,4; 43,10, wo Gott sich als der ewige, präexistente Gott erklärt, der sich den Juden im AT selbst offenbarte. S. auch Anm. zu V. 24.28.
Philipper 2
5 Denn ihr sollt so gesinnt sein, wie es Christus Jesus auch war, 6 der, als er in der Gestalt Gottes war, es nicht wie einen Raub festhielt, Gott gleich zu sein; 7 sondern er entäußerte sich selbst, nahm die Gestalt eines Knechtes an und wurde wie die Menschen; 8 und in seiner äußeren Erscheinung als ein Mensch erfunden, erniedrigte er sich selbst und wurde gehorsam bis zum Tod, ja bis zum Tod am Kreuz. 9 Darum hat ihn Gott auch über alle Maßen erhöht und ihm einen Namen verliehen, der über allen Namen ist, 10 damit in dem Namen Jesu sich alle Knie derer beugen, die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind, 11 und alle Zungen bekennen, daß Jesus Christus der Herr ist, zur Ehre Gottes, des Vaters.
Hebräer 1
7 Von den Engeln zwar sagt er: »Er macht seine Engel zu Winden und seine Diener zu Feuerflammen«; 8 aber von dem Sohn: »Dein Thron, o Gott, währt von Ewigkeit zu Ewigkeit. Das Zepter deines Reiches ist ein Zepter des Rechts. 9 Du hast Gerechtigkeit geliebt und Gesetzlosigkeit gehaßt; darum hat dich, o Gott, dein Gott gesalbt mit Freudenöl, mehr als deine Gefährten!«
kingcomments.com
